
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Detaillierte Informationen zu unseren einzelnen Produkten finden Sie auf den entsprechenden Infoseiten!
Wo finde ich die UID Nummer?
Unsere UID-Nummer ist: ATU72811148. Die kompletten Firmendaten erhalten Sie hier
Funktion: Vertikaler Transport mit Drehmöglichkeit
Bei ISO-Anlagen ohne automatischer Beschickung kommen normalerweise zwei Heber zur Anwendung. Bei Aufgabe zum Heben der Einzelscheiben, bei der Abnahme zur Manipulation der schweren, nassen ISO Scheiben. Manche Kunden wollen in der Mitte der Anlage, nach der Waschmaschine, defekte oder verkratzte Scheiben abheben. Dazu braucht der Kunde dann noch einen Heber wie bei der Aufnahme.
Passende Hebegeräte:
UGL 2 oder UGL 4 mit passendem Schwenkkran SSK
Abheben vom Glasbock vertikal, horizontale Ablage an der Maschine
Bei Öfen sind immer zwei Heber in Einsatz.
Vorne: Beschicken, hinten: Abnehmen mit jeweils einem SSY
Passende Hebegeräte:
UGL 3 mit passender Traverse und Kran- und Schienensystemen SSY oder SSK
Vertikale Bohranlagen
Passende Hebegeräte:
UGL 1 oder UGL 3
Horizontale Bohranlage
Passende Hebegeräte:
UGL 1 oder UGL 3 mit SSY, SSK oder WSK
CNC Anlage
Passende Hebegeräte:
UGL 1, UGL 3 oder UGL 4
Fensterverglasung
Passende Hebegeräte:
UGL 2 oder UGL 4 mit SSY, SSK oder WSK (Kurze Wege, schnelle Taktzeiten)
Glasportalbau (Architekturglas)
Passende Hebegeräte:
UGL 4 mit SSY, SSK oder WSK
Formate:
- ½ Bandmaß oder 1 Bandmaß ist unterschiedlich nach Hersteller, normalerweise ist Bandmaß 6 x 3,3 m
- Jumbo 3.3 x 6 m
- Großgläser bis derzeit 3 x 21 m, Tendenz steigend
Glastypen
- Flachglas (Einzelglas)
- ESG
- ISO
- VSG
Gewichte
- bis 1000 kg
Aufbau
- Hebezeug integriert
- Stufenlose Steuerung
- Bedienelemente im Griff integriert
- Hebezeug mit Handlingsgriff verstellbar
Sicherheissystem
- Warneinrichtung bei Stromausfall (mit Goldkondensator, wartungsfrei),
- Manometer mit rot/grün Bereich
- Warnung bei Druckluftausfall oder zu wenig Druck
Features
- Einzigartige Optik
- Grundkörper mit Lasteinsicht
- Vakuumerzeugung pneumatisch, mit Energiesparsystem
- Baukastensystem kann jederzeit angepasst werden
- Geringes Eigengewicht
- Wechselbare Dichtlippen
- Saugtellerplatten aus Kunststoff (optimiertes Eigengewicht)
- Keine Abdrucke auf der Platte
- sehr kompakte Ausführung mit ansprechender Optik
- Hebezeug immer integriert
- Grundkörper mit Sicht auf die Last
- Handlinggriff mit stufenloser Hubwerkssteuerung
- Vakuumpumpe im Grundkörper integriert
- Druckluft- Vakuumerzeugung mit Energiesparfunktion (elektrische Vakuumpumpen brauchen nach ca. 4000 Std eine teure Überholung)
- Sicherheitssystem mit Druckluftspeicher des Kunden
- Sicherheitseinrichtung mit Warnhupe bei Energieausfall
- Abdruckfreie Saugteller
- Option für MDF und Dünnplatten
- Druckluftverbrauch nur wenn Platte angesaugt
- Servicefreundlich mit Standardfilter aus KFZ Bereich und DIN-Lastkette
Gilt für alle manuell gesteuerten Anlagen mit Kettenzug auf Kran oder SSY
Unterschiede
- Sehr gute Lösung mit Hebezeug und Heber aus einer Hand
- Saugplatten mit eingelegter Moosgummidichtung funktionieren bei fast allen Platten
- Modularer Aufbau. Aus dem Baukasten werden die Heber zusammengestellt
- Sehr kompakte Ausführungen in ansprechender Optik
- Sehr gute Lösung mit Hebezeug und Heber aus einer Hand
- Saugplatten beinahe abdruckfrei mit wechselbarer Dichtlippe
- Modularer Aufbau. Aus dem Baukasten werden die Heber zusammengestellt
- Einzigartiges Sicherheitskonzept mit Auflagenschalter gegen ungewolltes Lösen
- Hebezeug immer integriert
- Grundkörper mit Sicht auf die Last
- Dreh- und Kippbewegungen sind mit den Baukastengrundkörpern möglich
- Ausführungen für viele Formate und Gewichte
- Verstellbarer Handlinggriff mit stufenloser Hubwerkssteuerung
- Vakuumpumpe im Grundkörper integriert
- Druckluft- Vakuumerzeugung mit Energiesparfunktion
- Sicherheitssystem mit Druckluftspeicher des Kunden
- Sicherheitseinrichtung mit Vakuumspeicher, Rückschlagventil, und Warnhupe bei Energieausfall
- Saugteller mit minimierten Abdruck
- Geschwindigkeit der Dreh- und Kippbewegung einstellbar
- Standardmodelle oder viele Optionen lieferbar
- Glasplatten können nicht manuell bewegt werden wegen Versiegelung und großem Gewicht
Merkmale je nach Hebertype- und ausführung unterschiedlich.
Es gibt keine Möglichkeit Abdrücke von Saugern am Glas zu vermeiden, man kann diesen Effekt nur minimieren nicht ausschließen. Besonders bei Wärmewechsel und entstehenden Beschlag wird das Problem sichtbar.
Abhilfe:
- regelmäßige, tägliche Reinigung mit Reiniger (nicht lösungsmittelhältig)
- Eventuell Verwendung von Schutzhüllen (Verhüterli genannt). Sollte es unbedingt notwendig sein solche Hüllen zu verwenden muss ein Abwertungsfaktor in der Auslegung auf ca. 1/3 des rechnerischen Gesamtwertes erfolgen. Wir übernehmen in diesem Fall prinzipiell keine Traglastgarantie weil wir die Reibeigenschaften der verwendeten Verhüterli nicht kennen.
- Neue Versiegelungstechniken erfordern Stützsauger wegen Verrutschen der Scheiben. Dazu werden wir in nächster Zeit einige Geräte auf den Markt bringen.
Automatische Handlinglösungen
für vollautomatiserte Prozessschritte in der Platten- und Teilefertigung
- PLATTENLAGER CSF für automatische, aber flexible und kompakte Lösungen, auch in mehrstöckigen Konfigurationen
- NESTING PICKER NST - Die intelligente Abstapelung nach der Nestingbearbeitung
- BESCHICKUNG LSV - einfache und schnelle Beschickung der Fertigungsmaschine
- RETURN SYSTEME RTS - Automatischer Rundlauf an der KAM
- PUFFERSPEICHER PBX - für eine flexible Fertigung. Prozessoptimierung durch Einzelzugriff
- TÜRENHANDLING - Optimierung von Produktionsabläufen in der Türenfertigung
- MASSIVHOLZHANDLING - Vollautomatische Einlagerung von angelieferten Bohlen mit Abstreiffunktion für Zwischenhölzer
Manuelle Handlinglösungen
ermöglichen die effiziente Handhabung von schweren Platten und sparen wertvolle Zeit in der Produktion. Ein einzelner Mitarbeiter kann Platten in Übergröße bewegen, und das mit höchster Ergonomie und ohne körperliche Anstrengung.
- uniWood Heberserie - Standardlösungen für den Bereich Holzhandling
- Spezialheber - individuelle Lösungen zu Ihrem speziellen Anwendungsfall
- Sondertraversen
- Kran- und Schienensysteme
Einsatzbereich
- Zuschnittbetriebe
- Größere Betriebe mit nur wenig verschiedenen Materialien
- Als Hubtischalternative
- Einfache Beschickung der Maschine
- Sortenreine Plattenstapel
- Standardmaterial, keine Dünnplatten
- Als Erleichterung für den Bediener
- Produktionssteigerung
Fremdmaschinen-Schnittstellen Säge und Nesting
- Schelling
- Holz-Her (Säge und Nesting)
- Holzma
- Biesse
- SCM (Säge und Nesting)
- Felder (Säge und Nesting)
- Mayer
Vorteile
- Einsparungspotential, räumlich und personell
- Vereinfachung und Erleichterung des Arbeitsprozesses
- Optimierter Materialfluss
- Bessere Auslastung der Zuschnittanlage
- Vollautomatisches Plattenhandling
- Schonender Plattentransport, keine Beschädigung
- Definierte Hardwareschnittstellen
- Kundenspezifische Lösungen
- Anbau an bestehende Anlagen problemlos möglich
- Kürzeste Amortisationszeiten von unter 1 Jahren möglich
- Steigerung der Produktivität
- Höchste Flexibilität in der Produktionssteuerung
Returnsysteme – warum?
- Entlastung der Mitarbeiter - der Mitarbeiter muss nicht mehr mit der Platte mitlaufen
- Eine Person kann somit die Gesamtanlage bedienen
- Konzentration auf den wesentlichen Arbeitsprozess - die Kantenbeleimung
- Produktionssteigerung
- Qualitätssteigerung – keine Beschädigungen mehr
- „Es gibt keinen Grund für eine KAM ohne Return!“
Welche Ausführungen gibt es?
- RTS Compact - Universelle. einfache Rückführung mit größtmöglichem Nutzen
- RTS Professional - Intelligente Rückführung mit und ohne Abstapelfunktion
- RTS Industrial - Industrielle Rückführung für Traglasten bis 100 kg
- Automatisches Teilehandling für Durchlaufmaschinen in der flexiblem Produktion mit Losgröße 1
RTS Compact
Einsatzgebiete
- Rückführung für günstige, einfache Kantenanleimmaschinen
- für Standardformate
- keine besonderen Anforderungen
- wenig Platz
- geringe Teilemengen
Vorteile
- Einsparungspotential an Personalaufwand
- Vereinfachung und Erleichterung des Arbeitsprozesses
- optimierter Materialfluss
- einfache Bedienung
- keine Schulung notwendig à aufstellen, anschließen, los legen
- wartungsarm
- kostengünstige Lösung
RTS Professional
Einsatzgebiete
- Schreiner- und Tischlerbetriebe im Handwerk und Gewerbe
- Servicecenter
- Anforderung an mehr Automatisierung rund um die KAM
- Ein-Mann Bedienung der Anlage
- Forderung an Rückführung, Drehung, Abstapelung
- Leistungs- und Qualitätssteigerung
Vorteile
- Werkstückrückführung mit Manipulator (Vakuum)
- individuell mit Abstapelfunktion oder ohne Abstapelfunktion
- platzsparend und vielseitig
- für links- und rechtslaufende Maschinen geeignet
- mögliche Verbindung zur KAM (Vorschub, Teileverfolgung)
- ergonomische Lösungen bei KAM-Einlauf (Hubtisch, Blastisch, Querförderer)
- Schonender Plattentransport
- Einsparungspotential, räumlich und personell
- 1-Mann Bedienung
- Amortisationszeiten von unter einem Jahr
- optimierter Materialfluss
- Entlastung von schwerer körperlicher Arbeit
- Nachrüstung bei bestehender KAM
Ausstattungshighlights
- Optimierte Antriebstechnik à wenig Leistung, viel Performance
- Dreheinheit 0° - 90° - 180°
- Bedienterminal mit 17“ Touch PC zur Visualisierung und Steuerung
- Teilevermessung
- Fernwartungsmöglichkeiten
- Keine Verbindung zur Kantenanleimmaschine nötig
Einsatzbereiche
- Schreiner- und Tischlerbetriebe im Handwerk und Gewerbe
- Plattenhändler
- Servicecenter
- Chaotische Plattenstapel
- Kontrollierte Lagerung von Platten
- Bei Anforderung an mehr Automatisierung im Betrieb
- Beschickung von Sägen, CNC, Rollbahnen oder anderen Bearbeitungsmaschinen à Achtung auf Schnittstelle
- Beschickung von mehreren Maschine durch das Lager
- Bei hohen Zuschnittkapazitäten der Maschine
- Hohe Anzahl an verschiedenen Materialen
- Kritische Materialien wie Dünnplatten oder durchlässige MDF Platten
- Resterückführung und Verwaltung (Großreste)
Fremdmaschinen-Schnittstellen Säge und Nesting
Direktverbindung
- Schelling
- Holz-Her (Säge und Nesting)
- Holzma
- Weeke
Zusatzsoftware Ardis
- Felder und Mayer
- SCM
- Biesse
EDV & ERP Anbindung
- An alle gängigen Branchenprogramme möglich
- Direkter Zugriff auf SQL Datenbank möglich
- Materialimport
- Materialexport
- Verbrauchslisten
- Automatischer Abgleich des Materialstammes und der Lagerstände
Austattungshighlights
- Optimierte Antriebstechnik à wenig Leistung, viel Performance
- MDF und Dünnteileoptionen
- Sicherheitstechnik
- Bedienterminal mit 21“ Touch PC zur Visualisierung und Steuerung
- Fernwartungsmöglichkeiten bis zur Feldebene (z.B. Sensorik oder Sicherheit)
- Kamerasystem
Vorteile
- Optimierte Lagerfläche - optimale Ausnutzung der Fläche à Dreheinheit
- Einsparungspotential räumlich und personell
- Vereinfachung und Erleichterung des Arbeitsprozesses
- Schnellerer Zugriff auf benötigte Platten, kein manuelles Suchen der Platten
- Optimierter Materialfluss
- Bessere Auslastung der ZuschnittanlageHöchste Flexibilität in der Produktionssteuerung
- Best mögliche Materialausbeutung aufgrund Resteverwaltung
- Transparenz und Kontrolle der Materialien und des Lagerstandes
- Erhebliche Steigerung der Produktivität
- Einfachstes Inventurwesen, Jederzeit aktueller Lagerstand abrufbar
- Vollautomatisches Plattenhandling
- Schonender Plattentransport, keine Beschädigung
Das CSF Industrial
- hat die gleichen Funktionen wie beim Plattenlager CSF
- Integration von Ein- und Auslagerförderer
- Industrieanlagen mit hoher Leistung
- Spannweiten bis 20m möglich
- Sonderausstattungen jegliche Art (Saugtraverse, 180° Dreheinheit)