
Massivholzhandling
Die Innovationen im Bereich Massivholzhandling.
Das Massivholzlager SWS kombiniert unsere jahrelange Erfahrung aus dem Bereich Plattenhandling mit Innovation in Konstruktion und Software. Unsere Spezialtraverse ist speziell für die Handhabung von Massivholz konzipiert und integriert einen Laser-Scanner sowie eine Abstreif-Mechanik.
Vollautomatische Einlagerung
von angelieferten Bohlen mit Abstreiffunktion für Zwischenhölzer
Unser Massivholzlager SWS ermöglich die vollautomatische Einlagerung von Holzbohlen, die mit Zwischenhölzern gestapelt auf einer Palette ankommen. Für die Einlagerung eines Stapels ist kein Bedienereingriff notwendig. Während des Einlagerprozesses wird ein Werkstück nach dem anderen eingelagert und Zwischenhölzer vor der Manipulation automatisch abgeschoben.
Automatischer Laser-Scan
von Oberfläche und Kantenkontur
Ein Laser-Scan der Oberfläche ermöglicht nicht nur die Erkennung der Kantenkontur, sondern gibt dem Bediener für die Auslagerung auch ein sehr gutes Bild von Holzmaserung und Oberfläche. So kann bei der Auslagerung festgestellt werden, ob die Bohle für die weitere Bearbeitung geeignet ist oder alternativ nach optischen Kriterien ein anderes Werkstück ausgewählt werden.
Presseartikel über das Massivholzlager SWS
"Einlagerung und Selektion massiv beschleunigen" // Holz + Möbel 2020
Ein redaktioneller Beitrag im Fachmagazin Holz & Möbel 2020 über die Realisierung eines Massivholzlagers bei unserem Kunden Feil GmbH in Siegsdorf bei Traunstein informiert über die Vorteile des Massivholzlagers und die Erleichterung der Vorauswahl der Werkstücke für die Produktion.
Alle Vorteile auf einen Blick
Das Spezialhebegerät zum Bewegen von ganzen Pfosten, KVH, Abschnitten wie Staffeln oder sägerauhe Bretter durch einen Bediener. Lieferung inkl. Kettenzug oder zum Einhängen in einen bauseitigen Hallenkran. Stromversorgung durch Anspeisung am kundenseitigen Hallenkran (400 V, 3 Phasen) aufgrund des eingebauten Trafos möglich. Somit ist kein zusätzliches Kabel notwendig. Die Steuerung kann über einen Bediengriff, kabelgebunden oder mittels Funk, ausgeführt werden.
Technische Daten
- Traglast: bis 1500 kg
- Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz oder (400 V / 50 Hz über Trafo)
- Funktionszustände werden mittels Lampen und Manometer angezeigt
Sonderlösungen z.B.: Steuerung über kundenseitigen Kranfunk und höhere Traglasten auf Anfrage.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unser Vertriebsteam ist gerne für Sie da!
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Telefon: +43 732 779800
E-Mail: sales-automatic@barbaric.at
Barbaric Service
Auch nach dem Verkauf bestens betreut.
Um eine optimale Funktion unserer Handlingsysteme sicherstellen zu können, setzen wir auf gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und auf eine besonders kundennahe Unterstützung durch unser Service-Team.
Unsere Produkte
Manuelle Vakuumheber von Barbaric ermöglichen die effiziente Handhabung von schweren Platten und sparen wertvolle Zeit in der Produktion. Während bei herkömmlicher Manipulation von Hand zwei oder sogar drei Mitarbeiter gleichzeitig benötigt werden, kann mit einem Vakuumhebesystem ein einzelner Mitarbeiter Platten in Übergröße bewegen, und das mit höchster Ergonomie und ohne körperliche Anstrengung.
Unsere automatischen Handlinglösungen übernehmen vollautomatisert Prozessschritte in der Platten- und Teilefertigung. Plattenlager, Beschickungssysteme, Pufferspeicher, Rückführanlagen sind dabei nur einige Beispiele für moderne Anlagen im Bereich des Materialhandlings. Jede Anlage in diesem Bereich wird individuell nach Anforderung für unsere Kunden gebaut, während dabei auf bestehende Komponenten und bewährte Konzepte zurückgegriffen wird.