
Massivholzhandling
Die Innovationen im Bereich Massivholzhandling.
Die Anlage
Das Massivholzlager SWS ist die optimale Anlage für die Lagerung von BSH und KVH Stangen.
Massivholzstangen werden in Rungenfächern gelagert und können anschließend Kappsägen oder Abbundanlagen zugeführt werden. Weiters besteht die Möglichkeit der einfachen Kommissionierung von Kundenpaketen oder auch die komplexe Paketbildung nach dem Abbund.
Diese Anlagen beeindrucken durch ihre hohe Flexibilität. Die Rungenfächer können problemlos den gewünschten Holzbreiten angepasst werden. Pro Rungenfach können mehrere Stangen in einer Lage gelagert werden. Dadurch erhöht sich wesentlich die Performance der Anlage im Vergleich zur herkömmlichen eindimensionalen Lagerung.
Die Integration von schwerer Fördertechnik ist für diesen Anlagentyp unerlässlich. Kettenförderer oder auch Rollenbahnen können problemlos in die Anlage integriert werden.
Die Saugtraverse
Die Saugtraverse wurde so konstruiert, dass mehrere Stangen gleichzeitig aufgenommen werden können. Je nach Dimension der Einzelstangen können eine Stange oder aber bis zu 5 Stangen gleichzeitig angesaugt werden. Automatisch werden die einzelnen Saugkreise je nach Anforderung bzw. Stangendimension- und anzahl angesteuert. Mit nur einem Hub können mehrere Stangen transportiert werden und somit wird auch einiges an Energie eingespart.
Mit dieser Lösung erreicht die Anlage eine wesentliche Erhöhung der Performance.
Rissige Stangen können ebenfalls mit den eigens entwickelten Saugern aufgenommen und transportiert werden.
Technische Details
Traglast: | 500 kg (optional 700 kg & 1000 kg) |
Länge min: | 1500 mm |
Länge max: | 16 m |
Breite min: | 80 mm |
Breite max: | 400 mm |
Höhe min: | 40 mm |
Höhe max. | 260 mm |
Stapelhöhen: | 1800 mm / 2500 mm oder mehr |
Mehrdimensionale Stapelung |
Andere Dimensionen nach Absprache und technischer Prüfung möglich.
Einfache oder mehrgeschoßige Lösungen
Das Massivholzlager SWS kann sowohl als Bodenlager aber auch als zweigeschoßige Ausführung realisiert werden.
Die Standardlösung ist ein Lager auf einer Ebene. Je nach benötigter Performance der Anlage können einer oder zwei Manipulatoren zum Einsatz kommen.
Der nächste Schritt ist eine doppelstöckige Anlage. Hohe Hallenhöhen werden optimal genutzt indem die Anlage einen Zwischenboden bekommen und der nun entstehende obere Bereich ebenfalls zur Lagerung genutzt werden kann.
Dieser Bereich ist vorwiegend für B&C-Ware oder aber auch für Reststangen nutzbar. Die niedrigeren Stapelhöhen erlauben sogar eine Lagerung ohne Rungen.
Die Verkettung mit Maschinen & ERP Systemen
Je nach gewünschter Anwendung können unterschiedlichste Maschine angebunden werden. Ob einfache Kappsägen oder komplexe Abbundzentren - alles ist möglich.
Nicht nur die Beschickung der Anlage, auch das weitere Handling mit fertig bearbeiteten Einzelteilen ist möglich. Je nach Aufstellung können auch entstehende Restteile wieder eingelagert werden.
Die Anbindung der Maschinen wird über moderne Schnittstellen realisiert. Die offenen Schnittstellen können auch von ERP Systemen genutzt werden. Alle Lager- und Materiadaten stehen anderen Systemen zur Verfügung.
Der grüne Gedanke
Diese Maschine ist nicht nur ein Lager sondern hilft mit der gewählten Technik auch der Umwelt.
Die Antriebs- und Vakuumtechnik wurde so intelligent gewählt, dass der benötigte Strombedarf auf ein Minimum reduziert wurde. Das Vakuum wird direkt dort erzeugt, wo es auch benötigt wird. Jegliche Verluste werden vermieden. Die kompakte und trotzdem stabile Konstruktion ermöglicht den Einsatz von vergleichsweise niedrigeren Antriebsleistungen.
Durch die Aufnahme von mehreren Stangen werden die Anzahl der Fahrbewegungen drastisch reduziert.
Presseartikel über das Massivholzlager SWS
"Einlagerung und Selektion massiv beschleunigen" // Holz + Möbel 2020
Ein redaktioneller Beitrag im Fachmagazin Holz & Möbel 2020 über die Realisierung eines Massivholzlagers bei unserem Kunden Feil GmbH in Siegsdorf bei Traunstein informiert über die Vorteile des Massivholzlagers und die Erleichterung der Vorauswahl der Werkstücke für die Produktion.
Alle Vorteile auf einen Blick
Das Spezialhebegerät zum Bewegen von ganzen Pfosten, KVH, Abschnitten wie Staffeln oder sägerauhe Bretter durch einen Bediener. Lieferung inkl. Kettenzug oder zum Einhängen in einen bauseitigen Hallenkran. Stromversorgung durch Anspeisung am kundenseitigen Hallenkran (400 V, 3 Phasen) aufgrund des eingebauten Trafos möglich. Somit ist kein zusätzliches Kabel notwendig. Die Steuerung kann über einen Bediengriff, kabelgebunden oder mittels Funk, ausgeführt werden.
Technische Daten
- Traglast: bis 1500 kg
- Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz oder (400 V / 50 Hz über Trafo)
- Funktionszustände werden mittels Lampen und Manometer angezeigt
Sonderlösungen z.B.: Steuerung über kundenseitigen Kranfunk und höhere Traglasten auf Anfrage.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unser österreichischer Vertriebsmitarbeiter für Vakuumheber Markus Gruszka präsentiert unseren SWL PlankLifter auf der Ligna 2023 in Hannover.
Auf der diesjährigen Ligna in Hannover präsentiert unser Vertriebsmitarbeiter für manuelle Handhabungssysteme, Markus Gruszka, unseren uniWood Heber UWL 1.
Anwenderberichte
Ideen, die bewegen!
Erfahren Sie mehr über unsere realiserten Kundenprojekte.
Unser Vertriebsteam ist gerne für Sie da!
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie ein Angebot, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Telefon: +43 732 779800
E-Mail: sales-automatic@barbaric.at
After-Sales-Service
Auch nach dem Verkauf bestens betreut.
Um eine optimale Funktion unserer Handlingsysteme sicherstellen zu können, setzen wir auf gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und auf eine besonders kundennahe Unterstützung durch unser Service-Team.
Unsere Produkte
Manuelle Vakuumheber von Barbaric ermöglichen die effiziente Handhabung von schweren Platten und sparen wertvolle Zeit in der Produktion. Während bei herkömmlicher Manipulation von Hand zwei oder sogar drei Mitarbeiter gleichzeitig benötigt werden, kann mit einem Vakuumhebesystem ein einzelner Mitarbeiter Platten in Übergröße bewegen, und das mit höchster Ergonomie und ohne körperliche Anstrengung.
Produktübersicht Manuelle Hebesysteme
Unsere automatischen Handlinglösungen übernehmen vollautomatisert Prozessschritte in der Platten- und Teilefertigung. Plattenlager, Beschickungssysteme, Pufferspeicher, Rückführanlagen sind dabei nur einige Beispiele für moderne Anlagen im Bereich des Materialhandlings. Jede Anlage in diesem Bereich wird individuell nach Anforderung für unsere Kunden gebaut, während dabei auf bestehende Komponenten und bewährte Konzepte zurückgegriffen wird.